Das Schienbein ist die allgemeine Bezeichnung für die Vorderseite des Unterschenkelknochens (Tibia) und die dazugehörigen Muskeln und Sehnen. Während der Tibialis posterior dazu dient, die Zehen und den Fuß nach unten zu richten (Plantarflexion), dienen die Muskeln an der Vorderseite des Beins (vor allem der Tibialis anterior) dazu, die Zehen und den Fuß nach oben zu richten (Dorsalflexion).
Der vordere Schienbeinschmerz tritt an der Vorderseite des Unterschenkels auf und betrifft den vorderen Schienbeinkopf (Tibialis anterior), während der hintere Schienbeinschmerz an der Innenseite des Unterschenkels im Bereich der hinteren Schienbeinsehne auftritt. Beim Gehen oder Laufen verlangsamt und stabilisiert der Tibialis anterior die Bewegung des Fußes beim Aufsetzen auf den Boden und hebt den Fuß während der Schwungphase des Gangs an, um zu verhindern, dass die Zehen den Boden berühren, und um den Fuß auf den Fersenauftritt vorzubereiten. Probleme in diesem Zyklus führen häufig zu einem vorderen Schienbeinschmerz, auch bekannt als mediales tibiales Stresssyndrom (MTSS), und sind die häufigste Ursache für Schmerzen im vorderen Schienbeinbereich.
Die Ursachen für Schienbeinschmerz können vielfältig sein. Überlastung bei Aktivitäten wie Laufen, Joggen oder Radfahren kann zu verschiedenen Arten von Entzündungen führen. Auch neue Aktivitäten, wechselnde Laufuntergründe oder häufige Aktivitäten auf hartem Untergrund, schlecht sitzende oder abgenutzte Schuhe, eine drastische Zunahme der Aktivität oder das Laufen auf unebenem Untergrund können die Anfälligkeit für die Entwicklung eines Schienbeinkantens erhöhen. Neben einer überaktiven Wadenmuskulatur ist ein übermäßiges Laufen oft eine Komponente des biomechanischen Problems, das der eigentlichen Ursache zugrunde liegt. Wie oben erläutert, ist der Tibialis anterior beim Gehen sehr wichtig. Der Tibialis-anterior-Muskel und die Sehne verlängern sich über ihren "normalen" Bereich hinaus, wenn man zu weit geht. Um dies zu kompensieren und neuen Bewegungsspielraum zu finden, löst sich der Muskel vom Schienbein (Tibia), was zu Entzündungen und Schmerzen führt.
Anfänglich können die Schmerzen ähnlich wie bei anderen Sehnenentzündungen sein, d. h. sie sind zunächst heftig und nehmen dann ab, wenn sich der Körper "aufwärmt". Nach Beendigung der Aktivität kehren die Schmerzen in der Regel zurück. In schwerwiegenderen Fällen oder bei langjährigem unbehandeltem Leiden können die Schmerzen stark werden und sich zu Stressfrakturen ausweiten. Die Symptome treten in der Regel an der vorderen Kante des Schienbeins auf und können beim Beugen des Fußes nach oben oder beim Drücken wieder auftreten.
KT Tape kann dazu beitragen, den Druck und die Belastung des Gewebes zu lindern und die Schienbeinmuskulatur zu entspannen. KT Tape erhöht auch die propriozeptive Wahrnehmung entlang des Tibialis anterior und steigert die Durchblutung, um Entzündungen zu unterdrücken. Verwenden Sie KT Tape in Verbindung mit Ruhe, um den Heilungsprozess zu fördern und die Genesungszeit zu verkürzen*. Achten Sie darauf, nach der Aktivität zu kühlen und NSAIDs zur Schmerzlinderung einzunehmen. Wenn sich der Zustand verschlimmert, sind die Schmerzen konstant und können zu Stressfrakturen führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Verwenden Sie die folgenden zusätzlichen konservativen Therapien, um den Heilungsprozess zu beschleunigen:
- Anpassung an das richtige Schuhwerk für den Fußtyp - Laufen auf weicherem Untergrund - Korrekte Form - Ausreichendes Dehnen vor der Aktivität - Massage - Verringerung der Schrittlänge - Vermeiden von Läufen an Hügeln, insbesondere bergab - Anwendung des KT Tape zur Unterstützung des Fußgewölbes - Gründliches Dehnen der Waden - Abwechslung im Ausdauertraining; Cross-Training.