Das Handgelenk besteht aus acht kleinen Knochen (Handwurzelknochen), die einen engen Durchgang, den Karpaltunnel, bilden. Durch den Karpaltunnel, der von einem Band gestützt wird, verlaufen die Sehnen, die die Bewegungen der Hand und der Finger steuern, sowie der Nerv, der bei dem als Karpaltunnelsyndrom bekannten Leiden so starke Schmerzen verursacht. Das Handgelenk ist in erster Linie auf Beweglichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt, aber es ist auch so gebaut, dass es Stabilität bietet.
Verstauchungen können leicht bis schwer sein und werden nach dem Ausmaß der Bänderschädigung eingeteilt. Bei einer Verstauchung werden definitionsgemäß nur die Bänder beschädigt, wenn sie über den normalen Bereich hinaus gedehnt werden, und nicht der Knochen. In einigen Fällen kann der Knochen weggerissen werden, was als Abrissverstauchung bezeichnet wird.
Grad I: Die Bänder sind gedehnt, aber nicht gerissen, und es bestehen leichte bis mittlere Schmerzen.
Grad II: Teilrisse der Bänder und eingeschränkte Beweglichkeit; im Allgemeinen mäßige Schmerzen und Verfärbungen
Grad III: Es liegen vollständige Bänderrisse vor, die ein sofortiges medizinisches Eingreifen erfordern; die Schmerzen sind in der Regel stark, und eine Verfärbung ist mit Sicherheit vorhanden
Eine Verstauchung oder Instabilität des Handgelenks kann durch viele Faktoren verursacht werden. Überbeanspruchungen wie Tippen, Haareschneiden oder Schlägersportarten können eine Entzündung des Karpaltunnels und die daraus resultierenden Schmerzen verursachen. Ein Trauma, wie z. B. ein Sturz auf eine ausgestreckte Hand, kann die Bänder, die alles zusammenhalten, zerreißen oder sogar reißen lassen. Die stumpfe Gewalteinwirkung bei dieser Art von Trauma kann auch Brüche und Prellungen verursachen, die es sehr schwierig machen, das Handgelenk zu bewegen. Andere Verletzungsarten sind Stöße, extreme Verdrehungen des Handgelenks oder Fehlschläge mit nur einem Teil der Faust. Kontaktsportarten, Freizeitabfahrten und Berufe in großer Höhe führen häufig zu Verstauchungen des Handgelenks.
Je nach Grad der Verstauchung und der Schädigung der Bänder und Knochen reichen die Schmerzen von leicht bis schwer. Die Schmerzen treten bei fast jeder Bewegung des Handgelenks auf, insbesondere bei Streckung. Schwellungen, Verfärbungen und in den Arm und die Hand ausstrahlende Schmerzen sind häufige Symptome. Oftmals fühlt sich das Handgelenk auch warm an.
Das KT Tape eignet sich für Verstauchungen der Grade I und II sowie für Verstauchungen des Grades III nach ärztlicher Behandlung. KT Tape bietet Stabilität durch propriozeptives Feedback und mechanische Unterstützung. Darüber hinaus ist das KT Tape sehr bequem und ermöglicht einen leichten, gesunden Bewegungsumfang, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Andere Behandlungsmethoden sind Ruhe, Eis, NSAIDs und in sehr schweren Fällen eine Operation. In mittelschweren bis schweren Fällen ist es sehr wichtig, eine genaue Diagnose zu erhalten, um Komplikationen in der Zukunft zu vermeiden.
Behandlung: Diese KT Tape-Anwendung nimmt den Druck vom Handgelenk und trägt dazu bei, normale Bewegungen zu ermöglichen und Entzündungen zu verringern. Als Ergebnis der verringerten Entzündung und der Unterstützung werden die Schmerzen schnell abnehmen - wenn nicht sogar verschwinden.